OGV Eichelsbach

Sie sind hier: Startseite > Gartentipps > 2020 > 08.03. - Zurückschneiden und Vorkehrungen gegen Schädlinge

An frostfreien Tagen können nachwievor die Obstbäume zurückgeschnitten werden. Bei den Pfirsichen und Nektarinen schwellen jetzt die Knospen, ein idealer Zeitpunkt, um mit einem geeigneten Mittel gegen die Kräuselkrankheit zu spritzen.

Gegen die Kirschfruchtfliege können Lockstofffallen in die Krone gehängt werden, um den Befall durch Maden in den Früchten zu minimieren.

Ebenso werden die Leimringe kontrolliert, die im Herbst um den Stamm verschiedener Obstbäume angebracht wurden und so die flugunfähigen Frostspannerweibchen daran gehindert haben, zur Paarung in die Krone zu klettern. Es ist sinnvoll, auch jetzt wieder neue Leimringe anzubringen, um die Obstbäume auch gegen andere kletternde Schädlinge zu schützen. Leimringe können das ganze Jahr angebracht werden, sollten aber alle 3 Monate ausgetauscht werden, da ihre Klebefähigkeit dann nachlässt.

Misteln auf Apfelbäumen

In den letzten Jahren nimmt der Befall von Misteln auf Apfelbäumen immer mehr zu. Misteln sind Halbschmarotzer, das bedeutet, dass sie zwar selbst Photosynthese betreiben, mit Hilfe von Saugwurzeln wachsen sie aber auf anderen Gehölzen und entziehen ihren Wirten Wasser und Nährstoffe.

Hier weiter lesen

Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login

nach oben