Der Winter scheint vorüber und die heimischen Gartenvögel sind auf der Suche nach geeigneten Nistmöglichkeiten.
Jetzt ist es an der Zeit, neue Nistkästen aufzuhängen oder die vorhandenen zu säubern. Dafür werden die alten Nester aus den Kästen entfernt und anschließend die Kästen mit einem Bunsenbrenner kurz ausgebrannt, bis das Holz der Innenseite eine schwärzliche Farbe annimmt. Dadurch werden mögliche Keime und Bakterien abgetötet.
Wenn sich Vögel im eigenen Garten ansiedeln und wohl fühlen sollen, sind aber nicht nur Nistmöglichkeiten wichtig, sondern auch ein durchgängiges Futterangebot über die Winterzeit hinaus ist zu empfehlen. Körnerfutter stellt eine Möglichkeit dar, aber auch verschiedene Insekten, selbst Blattläuse und Raupen, gehören zu einem umfangreichen Nahrungsangebot. Daher ist ein naturnaher und durch verschiedene Blütenzeiten sehr variabel gestalteter Garten wichtig für ein dauerhaftes Ansiedeln von Gartenvögeln.
In den letzten Jahren nimmt der Befall von Misteln auf Apfelbäumen immer mehr zu. Misteln sind Halbschmarotzer, das bedeutet, dass sie zwar selbst Photosynthese betreiben, mit Hilfe von Saugwurzeln wachsen sie aber auf anderen Gehölzen und entziehen ihren Wirten Wasser und Nährstoffe.
Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login