Um im kommenden Jahr junge Pelargonienpflanzen aufzuziehen, kann man bereits jetzt Stecklinge vorbereiten. Kurze Seitentriebe können dazu benutzt werden. Man bricht sie vorsichtig an der Basis ab. Die Stecklinge bewurzeln sehr leicht.
Kopfstecklinge von langen Trieben werden mit dem Messer unterhalb eines Blattstielansatzes abgeschnitten. Die Stecklinge lässt man einen Tag liegen, damit sie etwas abwelken. Dadurch faulen sie nicht so leicht und bewurzeln sich schneller. Blütentriebe sind abzuschneiden, da diese negativen Einfluss auf die Bewurzelung haben.
In den letzten Jahren nimmt der Befall von Misteln auf Apfelbäumen immer mehr zu. Misteln sind Halbschmarotzer, das bedeutet, dass sie zwar selbst Photosynthese betreiben, mit Hilfe von Saugwurzeln wachsen sie aber auf anderen Gehölzen und entziehen ihren Wirten Wasser und Nährstoffe.
Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login