Damit Tomaten sich gut entwickeln können, muss die Pflanze mit einem gleichmäßigen und reichlicher Wasserzufuhr versorgt werden. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist dabei zu vermeiden.
Die Schwierigkeit besteht darin, den Boden feucht zu halten und die Verdunstung möglichst zu reduzieren. Organische Materialien wie z.B. Stroh können als Bodenbedeckung das Wasser im Boden halten. Beim Zuführen des täglichen Wasserbedarfs von durchschnittlich 4 l/m² sollte man außerdem darauf achten, dass die Pflanze möglichst wenig benetzt wird.
Von David Hein
In den letzten Jahren nimmt der Befall von Misteln auf Apfelbäumen immer mehr zu. Misteln sind Halbschmarotzer, das bedeutet, dass sie zwar selbst Photosynthese betreiben, mit Hilfe von Saugwurzeln wachsen sie aber auf anderen Gehölzen und entziehen ihren Wirten Wasser und Nährstoffe.
Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login