Um abgeblühte Alpenveilchen (auch Zyklamen genannt) weiter zu kultivieren, ist dies über die Wassergabe möglich. Ein kühler und heller Standort ist jetzt am besten.
Nach dem Abblühen wird die Pflanze weitergegossen. Die Zyklamen zeigen durch das gelbwerden der Blätter, dass sie sich erholen wollen, dann verringert man die Wassergaben. Mit dem Gießen hört man erst auf, wenn alle Blätter abgestorben sind. Das Gießen wird jedoch nicht eingestellt, wenn die Blätter nach dem Abblühen grün und gesund bleiben.
Von David Hein
In den letzten Jahren nimmt der Befall von Misteln auf Apfelbäumen immer mehr zu. Misteln sind Halbschmarotzer, das bedeutet, dass sie zwar selbst Photosynthese betreiben, mit Hilfe von Saugwurzeln wachsen sie aber auf anderen Gehölzen und entziehen ihren Wirten Wasser und Nährstoffe.
Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login