Damit Äste mit starkem Fruchtbehang nicht brechen, sollte man sie stützen. Die Stützen sollten bei Wind nicht an der Rinde reiben um Schäden zu vermeiden.
Beim Pflücken von Pflaumen und anderen Obstarten ist zu bedenken, dass das Holz brüchig sein kann. Man legt die Leiter deshalb vorsichtig in oder an den Baum an. Optimal ist eine Leiter mit Stützen, da hier die Äste nicht belastet werden. Unfälle und Astbrüche lassen sich somit gut vermeiden.
In den letzten Jahren nimmt der Befall von Misteln auf Apfelbäumen immer mehr zu. Misteln sind Halbschmarotzer, das bedeutet, dass sie zwar selbst Photosynthese betreiben, mit Hilfe von Saugwurzeln wachsen sie aber auf anderen Gehölzen und entziehen ihren Wirten Wasser und Nährstoffe.
Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login