Wärmebedürftige Gemüsearten wie Gurken , Paprika, Melonen und Eierfrüchte sollten nicht mit kaltem Leitungswasser gegossen werden.Auch zum Spritzen an heißen Tagen ist kaltes Wasser schädlich, darum sollte man dieses Gemüse nicht mit dem Schlauch gießen.
Es sollte immer ein Vorrat an erwärmtem Wasser zur Verfügung stehen. Nach dem Gießen darf man nicht vergessen diesen wieder zu füllen.
Wenn Freilandgurken das dritte normale Blatt entwickelt haben, erhalten sie die erste Kopfdüngung. Die Gurken benötigen für ihre Entwicklung viel Stickstoff, Kalium und Phosphor. Darum sind Volldünger mit erhöhtem Stickstoffanteil besonders wichtig. Da die Gurken empfindlich auf Chlor reagieren, sollte der Dünger chloridarm oder chloridfrei sein. Alle 10 Tage kann mit der 0,3%igen Nährlösung gedüngt werden.
Von David Hein
In den letzten Jahren nimmt der Befall von Misteln auf Apfelbäumen immer mehr zu. Misteln sind Halbschmarotzer, das bedeutet, dass sie zwar selbst Photosynthese betreiben, mit Hilfe von Saugwurzeln wachsen sie aber auf anderen Gehölzen und entziehen ihren Wirten Wasser und Nährstoffe.
Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login