Es sollte vermieden werden beim Nachpflanzen von Obstbäumen die gleiche Art zu setzen. Steinobst und Kernobst pflanzt man daher abwechselnd.
Wenn das nicht machbar ist, kann man zwischen den Arten wechseln. So kann Apfel auf Birne und umgekehrt folgen. Nach Pflaumen kann man Sauerkirschen und Aprikosen, Pfirsiche und Sauerkirchen nach Aprikosen anbauen. Am besten ist es Boden zu verwenden auf dem noch keine Obstbäume standen. Es ist zu empfehlen nach 15 bis 20 Jahren Gemüse- und Obstflächen abzuwechseln.
In den letzten Jahren nimmt der Befall von Misteln auf Apfelbäumen immer mehr zu. Misteln sind Halbschmarotzer, das bedeutet, dass sie zwar selbst Photosynthese betreiben, mit Hilfe von Saugwurzeln wachsen sie aber auf anderen Gehölzen und entziehen ihren Wirten Wasser und Nährstoffe.
Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login