In den kommenden Wochen haben Gemüsekulturen, die für die Herbsternte angebaut werden, ihren Hauptzuwachs. Bei Wurzelgemüse schaffen die Rüben und Knollen ebenso wie Blattgemüse und Kohlarten eine erhebliche Gewichtszunahme.
Neben der Verfügbarkeit von Nährstoffen, ist das Wasser ein entscheidender Faktor. Es bestimmt in hohem Maße den Ertrag und die Qualität. Der Wasserbedarf ist von Temperatur, Einstrahlung, Wind, Bodenart, Kulturtechnik und dem Entwicklungszustand der jeweiligen Kultur abhängig. Gemüsearten wie Knollensellerie, Möhren, Kohlarten und Lauch haben einen hohen Wasserbedarf.
Von David Hein
In den letzten Jahren nimmt der Befall von Misteln auf Apfelbäumen immer mehr zu. Misteln sind Halbschmarotzer, das bedeutet, dass sie zwar selbst Photosynthese betreiben, mit Hilfe von Saugwurzeln wachsen sie aber auf anderen Gehölzen und entziehen ihren Wirten Wasser und Nährstoffe.
Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login