Je früher man die Gurkenfrüchte erntet, umso schneller entwickeln sich die nachfolgenden. Lässt man sie zu lange an der Pflanze, dann kann es vorkommen, dass sie einen Teil der Folgefrüchte im Jugendstadium abstößt.
Gurkenfrüchte darf man nicht von den Ranken reißen, sondern muss sie mit einem Messer abschneiden. Beim Abreißen ist das Beschädigen der Triebe kaum zu vermeiden. Es kann zum Absterben ganzer Ranken führen. Wachstumsstockungen führen bei den Gurken häufig zum Bitterwerden der Früchte. Sie können durch wechselhaftes Wetter entstehen, aber auch durch unsachgemäße Behandlung.
Von David Hein
In den letzten Jahren nimmt der Befall von Misteln auf Apfelbäumen immer mehr zu. Misteln sind Halbschmarotzer, das bedeutet, dass sie zwar selbst Photosynthese betreiben, mit Hilfe von Saugwurzeln wachsen sie aber auf anderen Gehölzen und entziehen ihren Wirten Wasser und Nährstoffe.
Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login