Damit keine Bodenmüdigkeit eintritt, muss man beim Umgraben des Gemüsebeetes die Fruchtfolge beachten.
Durch regelmäßigen Fruchtwechsel kann die Bodenmüdigkeit am einfachsten verhindert werden. Ein Teil der Beete werden mit frischem Stalldung versorgt. Auf diese panzt man alle Gemüsearten, die frischen Stalldung vertragen oder sogar verlangen. Dazu gehören in erster Linie alle Kohlarten, alle Salatarten, Gurken, Melonen, Kürbisse und Bleichsellerie.
Von David Hein
In den letzten Jahren nimmt der Befall von Misteln auf Apfelbäumen immer mehr zu. Misteln sind Halbschmarotzer, das bedeutet, dass sie zwar selbst Photosynthese betreiben, mit Hilfe von Saugwurzeln wachsen sie aber auf anderen Gehölzen und entziehen ihren Wirten Wasser und Nährstoffe.
Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login