Die echten Quitten verdiene viel mehr Beachtung als ihnen geschenkt wird. Von allen Obstsorten sind ihre Früchte die besten zur Geleebereitung. Hervorzuheben ist ihre Anspruchslosigkeit in bezug auf die spätere Pflege.
Die echten Quitten stehen in ihrer Wirkung als Zierstrauch den Scheinquitten in keiner Weise nach. Hinzu kommt, dass man ihnen einen halbschattigen Platz geben kann. Ein tiefgründiger, nähstoffreicher Mittelboden in warmen Lagen sagt den Quitten am besten zu. Quittenbüsche sind in der Regel auf Weißdorn veredelt. Beim Pflanzen ist zu beachten, dass die Veredelungsstelle nicht mit in die Erde kommt. Der Pflanzenschnitt entspricht dem der anderen Obstbüsche.
Von David Hein
In den letzten Jahren nimmt der Befall von Misteln auf Apfelbäumen immer mehr zu. Misteln sind Halbschmarotzer, das bedeutet, dass sie zwar selbst Photosynthese betreiben, mit Hilfe von Saugwurzeln wachsen sie aber auf anderen Gehölzen und entziehen ihren Wirten Wasser und Nährstoffe.
Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login