Auf den Erdbeerbeeten müssen alle schlechten Blätter im Laufe des März entfernt werden. Jedes stark verfärbte Blatt schneidet man mit dem Messer ab, ohne die Blattbasis zu verletzen.
Die Blätter sind zu sammeln und zu entsorgen, weil an ihnen sehr oft Krankheitserreger haften. Zwischen den Erdbeeerreihen wird der Boden gelockert und anschließend für eine ausreichende Bodenbedeckung gesorgt. Beim Lockern des Bodens muss man vorsichtig sein, damit die Wurzeln der Erdbeeren keinen Schaden erleiden. Die bisherige Bodenbedeckung wird mit eingearbeitet und durch eine neue ersetzt. Dazu eignet sich eine etwa 5 cm starke Strohschicht am besten. Der Boden trocknet dadurch nur sehr langsam aus. Außerdem werden später die Früchte bei Regenwetter nicht so leicht beschmutzt.
Von David Hein
In den letzten Jahren nimmt der Befall von Misteln auf Apfelbäumen immer mehr zu. Misteln sind Halbschmarotzer, das bedeutet, dass sie zwar selbst Photosynthese betreiben, mit Hilfe von Saugwurzeln wachsen sie aber auf anderen Gehölzen und entziehen ihren Wirten Wasser und Nährstoffe.
Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login