OGV Eichelsbach

Sie sind hier: Startseite > Gartentipps > 2016 > 31.07 - Erdbeeren pflanzen

Beim Pflanzen der Erdbeeren ist zu beachten, dass das Herz der Jungpflanzen dicht über dem Boden stehen muss. Zu tief gepflanzte bringen in der Regel im ersten Jahr keinen Blütenstand. Bei zu hoch gepflanzten besteht im Winter die Gefahr des Erfrierens des Wurzelhalses und des Auswinterns.

Damit die Wurzeln der Erdbeerpflanzen in innige Verbindung mit der sie umgebenden Erde gelangen, wird nach dem Pflanzen gründlich gegossen. Beim Pflanzen ohne Bodenbedeckung gießt man jede Pflanze erst einzeln ohne Brause an. Danach wird das ganze Beet mit der Brause übergossen. Wo Bodenbedeckung gegeben wurde, ist das Einzelgießen nicht nötig. Im August gepflanzte Erdbeeren müssen an heißen Tagen mehrmals überbraust werden, bis sie eingewachsen sind. Überbrausen vermindert die Verdunstung der Blätter wesentlich. Die Pflanzen dürften auf keinen Fall welken.

Von David Hein

Misteln auf Apfelbäumen

In den letzten Jahren nimmt der Befall von Misteln auf Apfelbäumen immer mehr zu. Misteln sind Halbschmarotzer, das bedeutet, dass sie zwar selbst Photosynthese betreiben, mit Hilfe von Saugwurzeln wachsen sie aber auf anderen Gehölzen und entziehen ihren Wirten Wasser und Nährstoffe.

Hier weiter lesen

Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login

nach oben