Frostempfindliche Obstgehölze wie Pfirsich, Aprikose, Walnuss und Kiwi werden am besten im Frühjahr, sobald der Boden offen ist, gepflanzt.
Wer robuste, widerstandsfähige Obstsorten kauft, hat später weniger Ärger mit Krankheiten. Das können lokal bewährte Sorten sein und/oder spezielle Züchtungen. Nach dem Pflanzen muss durchdringend gewässert werden.
Gemüsebeete können bearbeitet werden, wenn der Boden etwas abgetrocknet ist und nicht mehr schmiert. Diesen Monat werden Rote Rübe, Petersilie, Möhren, Spinat, Chicorée und Zwiebeln ausgesät.
Frühkohl, Kopfsalat, Topinambur, Steckzwiebeln, Dicke Bohne sowie Spargel und Rhabarber werden ins Freie gepflanzt.
Von David Hein
In den letzten Jahren nimmt der Befall von Misteln auf Apfelbäumen immer mehr zu. Misteln sind Halbschmarotzer, das bedeutet, dass sie zwar selbst Photosynthese betreiben, mit Hilfe von Saugwurzeln wachsen sie aber auf anderen Gehölzen und entziehen ihren Wirten Wasser und Nährstoffe.
Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login