OGV Eichelsbach

Sie sind hier: Startseite > Gartentipps > 2010 > 21.10 - Frostspannerbekämpfung

Im Garten und im Hobbyobstbau ist das Anlegen von Leimringen die einfachste, kostengünstigste und effektivste Methode zur vorbeugenden Frostspannerbekämpfung.

Der Frostspanner ist ein Schmetterling, der im Herbst ab Ende Oktober schlüpft. Die Männchen können fliegen; die ungeflügelten Weibchen klettern zur Eiablage im Kronenbereich am Stamm hoch und legen bei günstiger Herbstwitterung bis zu 300 Eier ab. Die im Frühjahr schlüpfenden Raupen verursachen Fraßschäden an Blättern und Früchten.

Um zu verhindern, dass die Frostspannerweibchen in die Baumkrone gelangen, hat sich bei größeren Baumformen (Hoch-, Halbstamm) das Anlegen von Leimringen bewährt. Die Leimringe gibt es fertig präpariert zu kaufen. Wichtig für den Erfolg ist rechtzeitiges (Mitte bis Ende Oktober) und sorgfältiges Anlegen der Leimringe. Sie müssen rundherum dicht und fest am Stamm anliegen. Nach stärkeren Herbststürmen sollten sie kontrolliert und von anhaftenden Blättern befreit werden, damit diese den Spannerweibchen nicht als Brücke dienen.

Von David Hein

Misteln auf Apfelbäumen

In den letzten Jahren nimmt der Befall von Misteln auf Apfelbäumen immer mehr zu. Misteln sind Halbschmarotzer, das bedeutet, dass sie zwar selbst Photosynthese betreiben, mit Hilfe von Saugwurzeln wachsen sie aber auf anderen Gehölzen und entziehen ihren Wirten Wasser und Nährstoffe.

Hier weiter lesen

Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login

nach oben